Bitte beachten: Diese Website benötigt Flash und JavaScript für die volle Funktionalität.
Bitte stellen Sie sicher dass Flash und JavaScript in den Browser-Einstellungen aktiviert sind.
Zum Download des aktuellen Flash-Plugins hier klicken.
Technologie
Interieur
Exterieur
Sicherheit
Fahrerassistenzsysteme
Komfort
Infotainment & Car-Net
Spezialausstattung/Zubehör
Die sparsamen 2,0-l-Turbodieselmotoren mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung sind in fünf verschiedenen Leistungsstufen erhältlich:
2,0-l-TDI mit 62 kW
2,0-l-TDI mit 75 kW
2,0-l-TDI mit 84 kW
2,0-l-TDI mit 110 kW
2,0-l-TDI mit 150 kW
Die Verbindung aus Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung macht die laufruhigen Benzinmotoren zu besonders effizienten und äußerst kraftvollen Antrieben. Folgende Leistungsstufen sind erhältlich:
2,0-l-TSI mit 110 kW
2,0-l-TSI mit 150 kW
Beim optional erhältlichen Allradantrieb 4MOTION kommt jetzt die Allradkupplung der modernsten Getriebegeneration zum Einsatz. Die Vorteile sind ein geringeres Gewicht und eine nochmalige Verbesserung des Fahrverhaltens und der Fahrdynamik.
Allradantrieb 4MOTION mit Doppelkupplungsgetriebe DSG¹
Als Einziger seiner Klasse ist der Transporter mit optionalem Allradantrieb 4MOTION und optionalem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG erhältlich.
Mechanische Differenzialsperre
In Verbindung mit dem optionalen Allradantrieb 4MOTION ist für die Hinterachse eine optionale mechanische Differenzialsperre erhältlich. Diese erleichtert das Anfahren unter schwierigen Bedingungen abseits der Straße im Gelände.
Volkswagen Modelle mit BlueMotion Technology folgen dem „Think Blue.“ Gedanken: Daher wird jeder moderne Euro-6-Motor serienmäßig mit einem Start-Stopp-System, einer Bremsenergie-Rückgewinnung, einem Berganfahrassistenten und rollwiderstandsoptimierten Reifen ausgestattet.
Das optionale 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG ermöglicht einen vollautomatischen, nahezu unmerklichen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung und trägt damit wesentlich zum hohen Fahrkomfort bei. Sie haben die Wahl zwischen einem Normal- und einem Sportmodus.
Das Nachladen der Fahrzeugbatterie während der Schub- und Bremsphasen entlastet den Motor und reduziert somit den Kraftstoffverbrauch.
Der Transporter nimmt den Kontakt zur Straße über rollwiderstandoptimierte Reifen auf. Der geringe Rollwiderstand reduziert den Kraftstoffverbrauch und damit den CO₂-Ausstoß
Es schaltet den Motor im Leerlauf und bei gelöster Kupplung (Schaltgetriebe) automatisch ab, z. B. an einer roten Ampel. Zum Starten genügt ein Tritt auf die Kupplung und der Motor springt wieder an.